
Das eigene Haus ist ein sicherer Hafen, doch extreme Wetterereignisse wie Stürme, Starkregen oder Hagel können eine ernsthafte Bedrohung darstellen.
Ein effektiver Schutz vor den Launen der Natur ist daher unerlässlich, um Schäden am Gebäude zu vermeiden und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.
Eine umfassende Strategie zur Wetterfestigkeit Ihres Zuhauses umfasst präventive Maßnahmen und die Investition in widerstandsfähige Materialien. Mit den richtigen Vorkehrungen können Sie die Risiken minimieren und Ihr Haus langfristig vor den Auswirkungen von Unwettern schützen.
Das Dach: Ihre erste Verteidigungslinie
Das Dach ist der am stärksten exponierte Teil Ihres Hauses und verdient daher besondere Aufmerksamkeit. Überprüfen Sie regelmäßig die Dachziegel auf Beschädigungen oder lockere Stellen. Ersetzen Sie kaputte Ziegel sofort, um zu verhindern, dass Wasser eindringt.
Reinigen Sie Regenrinnen und Fallrohre von Laub und Schmutz, damit das Wasser ungehindert abfließen kann. Verstopfte Rinnen können zu Wasserschäden an der Fassade und am Fundament führen.
Eine professionelle Inspektion des Daches durch einen Dachdecker vor der Sturmsaison ist eine kluge Vorsichtsmaßnahme.
Fassade und Außenwände: Schutz vor Feuchtigkeit
Die Fassade schützt das Mauerwerk und die Innenräume vor Feuchtigkeit. Risse im Putz oder in den Fugen können Einfallstore für Wasser sein. Kleine Risse sollten umgehend versiegelt werden.
Ein hochwertiger, wasserabweisender Außenputz oder eine geeignete Fassadenverkleidung bieten zusätzlichen Schutz.
Denken Sie auch daran, Bäume und Sträucher, die zu nahe am Haus stehen, zurückzuschneiden. Ihre Äste könnten bei einem Sturm die Fassade beschädigen, und ihre Wurzeln können das Fundament angreifen.
Sicherer Zugang mit robusten Aluminium-Haustüren
Die Haustür ist nicht nur die Visitenkarte Ihres Hauses, sondern auch ein wichtiger Schutz vor Unwettern und Einbrechern. Ältere Türen können undicht sein und bei Starkregen Wasser eindringen lassen.
Moderne Aluminium-Haustüren sind extrem witterungsbeständig, verziehen sich nicht und bieten eine hervorragende Dämmung.
Sie sind stabil, langlebig und trotzen den Elementen zuverlässig. Die Investition in hochwertige Aluminium-Haustüren ist eine effektive Maßnahme, um Ihr Zuhause nicht nur sicherer, sondern auch energieeffizienter zu machen.
Die Augen des Hauses: Fenster
Auch die fenster sind kritische Schwachstellen bei starkem Wetter. Überprüfen Sie die Rahmen und Dichtungen regelmäßig auf Risse und Undichtigkeiten. Alte, undichte Fenster können bei Wind und Sturm zu Zugluft und Feuchtigkeitsproblemen führen.
Modernes Mehrfachverglasungsglas ist nicht nur energieeffizient, sondern auch robuster und widerstandsfähiger gegen Hagel und Sturmschäden. Rollläden bieten einen zusätzlichen Schutz für Ihre Fenster bei starkem Wind, Hagel und extremen Temperaturen.
Fundament und Entwässerung
Ein stabiles Fundament ist entscheidend für die Langlebigkeit eines Hauses. Sorgen Sie dafür, dass das Gelände um Ihr Haus so angelegt ist, dass Wasser vom Gebäude weggeleitet wird. Prüfen Sie, ob Drainagesysteme und Kellerabläufe frei von Verstopfungen sind.
Übermäßige Feuchtigkeit im Boden kann das Fundament schwächen. In Gebieten mit hohem Wasserspiegel können auch Sumpfpumpen im Keller eine sinnvolle Investition sein, um Wasserschäden bei Starkregen zu verhindern.
Sturmsicherung von Hab und Gut
Bei einem angekündigten Sturm sollten Sie alle losen Gegenstände im Garten sichern. Gartenmöbel, Blumentöpfe, Grills oder Mülltonnen können durch starke Winde zu gefährlichen Geschossen werden, die Fenster oder Fassaden beschädigen können.
Bringen Sie alles in den Schuppen, die Garage oder in das Haus. Überprüfen Sie auch die Befestigung von Markisen, Vordächern oder Dachfenstern. Eine einfache, aber oft vergessene Maßnahme kann große Schäden und hohe Reparaturkosten verhindern.